Home Sitemap Suche Warenkorb Kontakt Kundeninfo Wunschtermin
 
lawellita-logo.jpg

Wellness ABC

La Wellita Wellness-Alphabet

Akupressur

Die chinesische Druckmassage basiert auf dem Wissen, dass der Körper von

unsichtbaren Energiebahnen, den Meridianen, durchzogen ist. Darin fliesst die

Lebensenergie. Ist sie blockiert, fühlen Sie sich ausgelaugt und müde. Ziel der

Akupressur ist, mittels Fingerdruck den Stau zu lösen. Dazu werden mehrere

der 365 Energiepunkte stimuliert, die auf den Meridianen liegen.

Algenpackung

Sie gehört zur Thalasso-(Meeres-)Therapie. Mit Wasser wird das nährstoffreiche

Algenpulver zu einem Brei angerührt und auf den Körper gestrichen. Zur Intensivierung

der Packung wickelt man den Körper in warme Tücher oder eine Folie.

Nach zirka einer halben Stunde Einwirkungszeit duschen Sie die Algenpackung

ab – jetzt fühlt sich die Haut samtweich an.

 

Anti Aging

Kosmetische Anwendung (z.B. Cremes, Maken, Algenbehandlungen, Massagen) die den natürlichen Alterserscheinungen des Körpers und der Haut entgegenwirken und neue Energie liefern.

 

Anti-Stress-Massage

Langsame, rhythmische Streichbewegungen haben eine tiefe, entspannende Wirkung auf das Nervensystem, bauen Stress ab und versetzen den Körper in wunderbaren Ruhezustand. Diese Massagen sind nicht zu verwechseln mit medizinischen oder therapeutischen Massagebehandlungen.

 

Ampullenkur

Zur Gesichtsbehandlung gehört eine Ampulle, die einmassiert wird und jede Menge Feuchtigkeits- und Pflegewirkstoffe auf die Haut bringt. Bei trockener Haut lohnen sich die Extrakosten für eine Ampullenkur, d.h. eine Ampulle pro Tag. Der Effekt nach drei bis fünf Behandlungen: Fältchen und feine Linien verschwinden, die Haut wirkt straffer.

 

 

Aromatherapie

Düfte erfreuen die Sinne und haben eine heilende Wirkung auf Körper, Geist und

Seele – das nutzt die Aromatherapie. Aus Pflanzen werden durch Wasser-Destillation

und Auspressen ätherische Öle gewonnen. Die Palette von Anwendungsformen

reicht von verdampfen in der Duftlampe, auf der Haut einreiben, Kompressen

anfertigen, inhalieren, ins Badwasser mischen bis hin zum Gurgeln.

 

Beauty-Behandlung

Ein gängiger Englisch-Deutsch-Mix, der übersetzt Schönheitsbehandlung heisst.

Zu der reichhaltigen Palette solcher Körperanwendungen zählen unter anderem

Bäder mit speziellen Zusätzen, verschiedene Masken oder Packungen. Sie alle

haben eine pflegende, nährende Wirkung und tragen sowohl zur Schönheit wie

auch zum Wohlbefinden bei.

 

Balneo-Therapie

Dies ist der umfassende Begriff für Behandlungen in heilendem Wasser. Dazu

zählen etwa das Schwefel-, Sol- und Schlammbad, die Kneipp-Anwendungen

wie auch die Meerwasser-(Thalasso-)Therapie. Sie fördern die Durchblutung,

regen den Stoffwechsel an und haben zudem eine hautpflegende Wirkung.

 

Body-Wrapping

Der Körper wird fest eingewickelt und somit die Durchblutung des Gewebes und die Lymphzirkulation verbessert. Unter anderem findet diese Methode bei der Cellulite-Behandlun Anwendung.

 

Dampfbad

In einem gekachelten Raum sitzen Sie auf geheizten Steinbänken – der Körper

ist umhüllt von Dampfwolken. Es herrscht eine feuchte, milde Wärme – die

Raumtemperatur beträgt zirka 45 Grad, die Luftfeuchtigkeit liegt bei nahezu

100 Prozent. Dieses ungewöhnliche Klima reinigt die Haut, verleiht ihr Feuchtigkeit

und entspannt die Tiefenmuskulatur.

 

Biosauna

Die Biosauna ist die Light-Version des finnischen Klassikers und hat eine

hautpflegende wie auch gesundheitsfördernde Wirkung. Die Raumtemperatur

klettert hier auf «milde» 55 Grad, die Luftfeuchtigkeit kann 3 bis 60 Prozent

betragen. Wie bei der Sauna wird in zwei bis drei Durchgängen von acht bis

zwölf Minuten geschwitzt. Dazwischen kühlt man sich im Freien oder im Wasser

kurz ab.

 

Cellulite-Behandlung

Häufig bilden sich vor allem im Bereich der Oberschenkel Fettdepots und Gewebestauungen. Als vorbeugende Maßnahme gegen die „Orangenhaut“ helfen Diäten, Massagen, aktivierende Cremes, Bäder und Wickel.

 

Entspannungstherapie

Umfassender Begriff für eine Reihe von wirkungsvollen Anti-Stress-Methoden.

Dazu gehören etwa Bäder, Massagen und Atemtherapie, Mentaltechniken wie

autogenes Training, Meditation, aber auch Bewegungssysteme wie etwa das

Qi Gong, Tai Chi und Yoga.

 

 

Farb-Licht-Therapie

Farben beeinflussen Körper und Seele. Die psychologische Wirkung von Farben wird genutzt, um zu entspannen (blau, grün, violett), zu aktivieren (gelb, rot, orange) oder zu entschlacken. Sogar eine Schmerzlindernde und heilende Wirkung kann erzielt werden.

 

Fruchtsäure

Unsere Haut produziert täglich Talg. Mit Hilfe von Fruchtsäure kann die Talgproduktion reguliert werden. Eine Fruchtsäurebehandlung trägt die obere Hautschicht ab und kann die Haut regenerieren lassen.

 

Fussreflexzonenmassage

Ihr liegt das Prinzip zugrunde, dass die Organe des Körpers eine Entsprechung

an den Füssen haben. Diese Punkte oder Bereiche bezeichnet man als Reflex -

zonen. Werden sie in der Fussreflexzonenmassage aktiviert, stimuliert dies die

Organe und regt deren Tätigkeit an.

 

Gesichtsbehandlung

Sie dient der porentiefen Reinigung und Pflege der Haut. Die klassische Version

besteht aus der Vorreinigung (hier wird auch Dampf eingesetzt), dem Peeling

(Hautschüppchen werden mit einer fein- oder grobkörnigen Paste abgerieben),

der Tiefenreinigung, einer Maske und einer wohltuenden Gesichts-, Hals-,

Nacken- und Dekolleté-Massage.

 

Haut-Analyse

Umwelt, Stress und so manche Sünden des täglichen Lebens gehen an unserem

grössten Organ nicht spurlos vorüber. Die Haut-Analys beinhaltet die Bestimmung

des Hauttyps sowie des momentanen Hautzustands. Ein solches Check-up

wird in der Regel von der Kosmetikerin vor der Gesichts- oder Körperbehandlung

durchgeführt. Es bestimmt die Wahl der verwendeten Produkte.

 

Lymphdrainage

Die sanfte Kreis- und Streichmassage erfrischt und bringt Schwung in das

Lymphsystem. Die Lymphe ist die «weisse» Schwester des Blutes. Sie fliesst

in einem weit verzweigten System, das parallel zu den Blutgefässen verläuft.

Zu ihren Aufgaben gehört es, Bakterienherde aufzuspüren und zu eliminieren.

Vor allem aber ist sie für die Schadstoffentsorgung des Körpers zuständig.

 

LaStone-Therapie

Bei dieser urtümlich schamanistischen Heilmethode wird Ihr Körper zuerst mit

anregenden Aromaölen eingerieben. Dann legt man rund geschliffene, erhitzte

Lavasteine auf die wichtigsten Energiezentren wie etwa Bauch, Herz und Stirn.

Zum Schluss werden Sie mit den Händen sowie mit Hilfe von warmen und

eisgekühlten Steinen massiert. Die Stimulation durch Heiss-Kalt-Reize belebt

und erfrischt Körper und Geist.

 

Massage

Bei der klassischen Massage werden verschiedene Techniken wie etwa das

Federn, Kreisen, Kneten und Wringen abwechselnd und in rhythmischen

Bewegungen angewandt. Unterstützt vom duftenden Öl auf der Haut entspannt

und harmonisiert diese uralte Verwöhnmethode. Sie fördert die Durchblutung,

löst Verspannungen, regt den Kreislauf und die Tätigkeit der inneren Organe an.

 

Maniküre

Schönheitsbewusste Frauen und Männer gönnen sich regelmässig diese

klassische Beauty-Behandlung. Die kosmetische Maniküre beinhaltet die

systematische Pflege der Fingernägel, eine Handpackung mit Kräutern,

ätherischen Ölen oder anderen wohltuenden Zusätzen. Darauf folgt eine

Handmassage.

 

Meersalz

Meersalz enthält lebenswichtige Mineralien und hat eine positive Wirkung auf den Organismus.

 

Modelage

Besondere Form von Masken, die nach dem Auftragen hart werden und mit Hilfe besonderer Wirkstoffe und Wärmeentwicklung eine glättende, reinigende und durchblutungsfördernde Wirkung auf die Haut haben.

 

Packungen

Sie versorgen die Haut mit Nähr- und Pflegestoffen. Zudem wirken sie durchblutungsfördernd

und entspannen die Muskulatur. Die behandelnden Körperstellen

werden unter anderem mit Kräuter- und Ölpasten, Heilerde oder Fango

bestrichen und mit trockenen oder feucht-warmen Tüchern, aber auch Folien

umwickelt. Unter der Wärme können sich die Wirkstoffe voll entfalten.

 

Pediküre

Die Füsse leisten täglich Schwerstarbeit. Deshalb haben sie hin und wieder

ein paar Streicheleinheiten verdient. Zum Beispiel in Form einer Pediküre. Zur

kosmetischen Fussbehandlung gehört die ausgiebige Nagelpflege, eine Maske

und/oder Packung mit nährenden Zusätzen. Den Abschluss bildet eine Fussmassage.

 

Peeling

Bei dieser Körperbehandlung werden die abgestorbenen Zellen sanft von der

Haut entfernt. Dazu trägt man pflanzliche Stoffe wie etwa gemahlene Kerne

(zum Beispiel die von Aprikosen), synthetische Mikrokügelchen, Mandelkleie

oder Salzkörner auf, massiert diese ein und spült sie mit den Hautschüppchen

wieder ab.

 

Sauna

Für Tiefenreinigung sorgt auch der finnische Klassiker. Hier wird bei einer

Raumtemperatur von 60 bis 100 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 3 Prozent

geschwitzt. Die Poren öffnen sich, die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem

angeregt. Noch mehr Schwung in den Körper bringt die Abkühlung an

der kalten Luft oder im kalten Wasser. Sauniert wird in 2 bis 3 Durchgängen von

8 bis 12 Minuten.

 

Shiatsu

«Shi» heisst auf japanisch Finger und «Atsu» bedeutet Druck. Diese Fingerdruckmassage

regt den Energiefluss im Körper an. Dabei wird mit abwechselnd

sanftem und starkem Druck von Fingern, Handflächen und Ellbogen gearbeitet.

Der Druck ist so stark, dass Sie ihn spüren, schmerzhaft sollte er aber nicht sein.

Nach der Behandlung fühlen Sie sich frisch und sind voller Tatendrang.

 

Softpack

Eine besonders beliebte Schönheitsbehandlung mit Entspannungseffekt. Der

Körper wird mit einer grünen Algenpaste, fein duftenden ätherischen Ölen oder

aromatischen Kräutern eingerieben. In Tüchern eingewickelt liegen Sie auf einer

Unterlage nicht im, sondern über dem Bad. Der Dampf des warmen Wassers,

das unter Ihnen fröhlich gurgelt, intensiviert die Wirkung der aufgetragenen Substanzen.

 

Stempelmassage

Die Stempelmassage beruht auf der uralten Tradition der ostasiatischen

Massagekunst. Geist und Seele erleben ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis.

Die Wärme des Öls und die Kraft der Kräuter vereinen sich, fördern die Durchblutung

und helfen, Schlackenstoffe abzutransportieren. Das Immunsystem

wird angeregt und das Hautbild verbessert. Sie erleben eine tiefgehende,

wohltuende Entspannung.

 

Tiefenreinigung

 

Thalasso-Therapie

«Thalassa» heisst auf griechisch Meer, und das galt schon seit je als Lebenselement.

Salzwasserbäder, Packungen und Algennahrung pflegen und nähren. Bei

der Thalasso-Therapie wird das Wasser aus grosser Meerestiefe direkt in die

Behandlungsräume gepumpt. Für die Light-Version ohne Meer, die in heimischen

Wellness-Oasen angeboten wird, gibt es «Fertig-Meerwasser-Produkte».

 

Wickel

Natürliche Heilbehandlung, die unter anderem bei Fieber, Erkältung, Hautkrankheiten

und Verstauchungen angewendet wird. Es gibt kühle und warme

Wickel. Sie wirken über die Temperatur, den Druck und die Substanzen, die aufgetragen

werden wie etwa ätherische Öle, Quark oder Zitronensaft. Und so

gehts: Die betroffene Stelle wird mit der Substanz eingerieben und mit einem

trockenen oder feuchten Tuch abgedeckt. Jetzt wird das Ganze nochmals mit

einem trockenen Tuch gut eingewickelt.

 

Yoga

Im Westen ist das auf den Körper ausgerichtete Hatha-Yoga am meisten verbreitet.

Die gesundheitsfördernde Gymnastik aus Indien setzt sich zusammen

aus speziellen Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und der

geistigen Konzentration. Yoga verleiht Gelassenheit und Zufriedenheit. Es stärkt

das Immunsystem, kräftigt Herz und Kreislauf und fördert die Beweglichkeit.

 

Kontakt & Termine
img_5302-medium.jpg
 
gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen:
 
Telefon:
07251 / 303 75 14